OBENKINO erhält Kinopreis des Deutschen Kinematheksverbundes


Die Jury des Kinopreises des Deutschen Kinematheksverbundes hat uns einen 1. Preis in der Kategorie: „Kino, das wagt!“ zugesprochen. Ausgezeichnet wurden Programme, die neue filmästhetische Perspektiven anbieten. Dies umfasst die Präsentation filmkünstlerischer Werke abseits des Mainstreams sowie der verschiedensten Genres. Nicht zuletzt wurden auch innovative Ansätze in Programmstruktur und die Präsentationsformen gewürdigt.

Darüber freuen wir uns sehr.




Montag 11.12.
17.00
KRÄHEN – DIE NATUR BEOBACHTET UNS

 


 

19.30 Uhr
DIE UNWAHRSCHEINLICHE PILGERRREISE DES HAROLD FRY OmU

 

Dienstag 12.12.
17.30 Uhr
DIE UNWAHRSCHEINLICHE PILGERRREISE DES HAROLD FRY

 


 

20.00 Uhr
KRÄHEN – DIE NATUR BEOBACHTET UNS

 

Mittwoch 13.12.
19.30 Uhr
DIE UNWAHRSCHEINLICHE PILGERRREISE DES HAROLD FRY

 

Donnerstag 14.12.
15.30 Uhr Familienfilm
TITINA - EIN TIERISCHES ABENTEUER AM NORDPOL
NO 2022 | 92 Min | FSK: 6 | Regie: Kajsa Næss

 


 

18.00 Uhr
LAST DANCE
CH, BE 2022 | 84 Min | FSK: k.A. | Regie: Delphine Lehericey

 

Freitag 15.12.
15.30 Uhr Familienfilm
TITINA - EIN TIERISCHES ABENTEUER AM NORDPOL
NO 2022 | 92 Min | FSK: 6 | Regie: Kajsa Næss

 


 

19.00 Uhr
LAST DANCE

 

Samstag 16.12.
15.00 Uhr Familienfilm
TITINA - EIN TIERISCHES ABENTEUER AM NORDPOL
NO 2022 | 92 Min | FSK: 6 | Regie: Kajsa Næss

 


 

19.30 Uhr
LAST DANCE

 

Sonntag 17.12.
16.00 Uhr Familienfilm
TITINA - EIN TIERISCHES ABENTEUER AM NORDPOL
NO 2022 | 92 Min | FSK: 6 | Regie: Kajsa Næss

 


 

19.00 Uhr
LAST DANCE

 

Montag 18.12.
15.30 Uhr Familienfilm
TITINA - EIN TIERISCHES ABENTEUER AM NORDPOL
NO 2022 | 92 Min | FSK: 6 | Regie: Kajsa Næss

 


 

18.00 Uhr
LAST DANCE

 

Dienstag 19.12.
16.00 Uhr Familienfilm
TITINA - EIN TIERISCHES ABENTEUER AM NORDPOL
NO 2022 | 92 Min | FSK: 6 | Regie: Kajsa Næss

 


 

18.30 Uhr
LAST DANCE

 

Mittwoch 20.12.
15.30 Uhr Familienfilm
TITINA - EIN TIERISCHES ABENTEUER AM NORDPOL
NO 2022 | 92 Min | FSK: 6 | Regie: Kajsa Næss

 


 

19.00 Uhr
LAST DANCE

 






Förderverein für das
Jugendkulturzentrum Glad-House Cottbus e.V.


Vereinsregister-Nummer: VR 5911 CB
eingetragen am 09.07.2015

Die Mitglieder des Fördervereins für das Glad-House (v.l.n.r.) Kerstin Kircheis, Donald Saischowa, Kathrin Krautheim, Renate Hellmann, Ines Göbel, Dr. Gabriela Willbold, Heidi Fischer, Hana Hlásková, Silvia Hagen, Eberhard Nahly

Foto: Phillip Mahrla, Fotoatelier Mahrla



Pressemitteilung zum neu gegründeten Förderverein des Glad-Houses


Vor nahezu einem Jahr haben sich zehn Cottbuserinnen und Cottbuser zusammengefunden, um für das Glad-House Cottbus einen gemeinnützigen Förderverein zu gründen. Über die Notwendigkeit eines solchen Vereins war man sich schnell einig: Das Glad-House ist eine Institution mit langer Tradition in Cottbus, die aus dem städtischen Kultur- und Partyleben und als Ort kultureller Bildung nicht wegzudenken ist und die deshalb auch ehrenamtliche Unterstützung bekommen soll. Alle zehn Gründungsmitglieder sind selbst bekennende Glad-House-Fans und dem Haus seit langem durch ihre Besuche oder als kreative Akteure verbunden. Die Cottbuser Frauenärztin Dr. Gabriela Willbold wurde einstimmig als Gründungsvorsitzende gewählt.


Bei den Formalien hielt man sich jedoch nicht unnötig lange auf, sondern entwickelte (gleich) Ideen für Projekte im Sinne der Jugendkulturarbeit des Hauses mit engagierten Veranstaltungen, dem Filmprogramm des Obenkinos und der Kulturwerkstatt P 12. So wurde direkt nach der Vereinsregistrierung die Interkulturelle Woche im vergangenen Herbst materiell und mit Beiträgen der Mitglieder unterstützt. Zudem wurde die Idee eines derzeit noch laufenden Fotoprojektes für Schülerinnen und Schüler mit BTU-Studierenden als Porträtmodelle entwickelt und dazu die Bürgerstiftung Cottbus für eine erste Partnerschaft gewonnen. Weitere gemeinsame Vorhaben für dieses Jahr sind u.a. die Förderung eines Sommeraufenthalts der Literaturwerkstatt im Künstlerdorf Worpswede, die Teilnahme an der Interkulturellen Woche und eine Veranstaltung zum Thema „Die Frauen der Solidarność“.


Der Verein betreibt eine eigene Facebookseite "Veranstaltungen Obenkino" mit denjenigen Veranstaltungen des Glad-Houses, die vom Verein gesponsert werden.
Neue Vereinsmitglieder sind jederzeit herzlich willkommen und können sich für weitere Informationen zum Verein unbürokratisch unter verwaltung(at)gladhouse.de melden.