LEANING INTO THE WIND: ANDY GOLDSWORTHY
English version with German subtitles - Englisch mit deutschen Untertiteln BRD 2017, 97 Min Regie: Thomas Riedelsheimer Kamera: Thomas Riedelsheimer Kamera Assistent: Felix Riedelsheimer Musik: Fred Frith Mitwirkender: Andy Goldsworthy
Vor 16 Jahren faszinierte Thomas Riedelsheimers vielfach preisgekrönter Sensationserfolg RIVERS AND TIDES – ANDY GOLDSWORTHY WORKING WITH TIME das Kinopublikum weltweit. Nach 10 Jahren beschlossen Riedelsheimer und Goldsworthy sich an einen neuen Film zu wagen. LEANING INTO THE WIND: ANDY GOLDSWORTHY folgt dem Künstler über mehrere Jahre bei seiner Arbeit, nach Brasilien, in die USA, nach Gabun, Frankreich, Spanien, England und Schottland. Andy Goldsworthy ist bekannt für seine vergänglichen Kunstwerke, die er oftmals in freier Natur erschafft und für die er die natürlichen Gegebenheiten auf faszinierende Art bearbeitet und in außergewöhnliche Formen bringt. Seine Kunstwerke sind unverwechselbar überraschend geblieben und haben sich dennoch verändert, sie sind brüchiger, ernster, rauer geworden. Immer wieder setzt Andy Goldsworthy seinen eigenen Körper ein, er arbeitet in der Landschaft ebenso wie in der Stadt, allein, zusammen mit seiner Tochter Holly, mit großen Teams und dem Einsatz schwerer Maschinen – ein immer Lernender und Suchender, voller Aufmerksamkeit, Spannung und Geduld. Regelmäßig kehrt er zurück zu einer umgestürzten Ulme an einem Bach im schottischen Dumfriesshire, wo er seit vielen Jahren immer wieder neue Ansätze für seine Arbeit findet und Kunstwerke von berückender, VERGÄNGLICHER Schönheit geschaffen hat. Und natürlich ist Andy Goldsworthy wieder ein entwaffnend offener, ebenso ernsthafter wie verschmitzter Erzähler, der so faszinierend von der Kunst, der Natur, vom Leben und vom Tod zu sprechen vermag; vom wunderbaren Gelb der Ulmenblätter, die beim ersten Frost schlagartig schwarz werden; von den überwältigenden, kurzen Momenten, in denen alles für einen kurzen Augenblick in höchster Spannung, in der Schwebe, in der Balance ist. „Leaning into the Wind“ ist das Porträt eines faszinierenden Künstlers und seiner Arbeit – und geht weit darüber hinaus: Ein Film über die unendlichen Möglichkeiten, die Welt wahrzunehmen und zu entdecken, voller Achtsamkeit, Aufmerksamkeit und Neugier, eine sinnliche Reise in die Kunst, die Natur, das Leben.
So 15.04. 18 Uhr Mo 16.04. 20 Uhr Di 17.04. 17.30 Uhr Mi 18.04. 20 Uhr
OBENKINO im Jugendkulturzentrum Glad-House, 03046 Cottbus, Straße der Jugend 16 Sämtliche Veranstaltungen wurden durch finanzielle Unterstützung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg und der Stadt Cottbus ermöglicht.